Herzlich willkommen bei 
 iko
.news

 KULTUR & LEBEN in der griechischen Diaspora

 #UNBARMHERZIGKEIT"

Mitten im Schatten des Zweiten Weltkriegs wurden tausende griechische Männer und Frauen gewaltsam aus ihrer Heimat gerissen – verschleppt nach Norddeutschland, um unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit zu leisten. Ihre Geschichten sind oft ungehört geblieben, ihre Namen vergessen. Das freie und unabhängige deutsch/griechische - griechisch/deutsche
Literatur- sowie (Erinnerungs)Kultur- & Geschichtsprojekt namens #UNBARMHERZIGKEITvon Andrikos Segkis will erinnern.


Das Projekt will den Opfern eine Stimme geben – und uns alle daran erinnern, was geschieht, wenn Menschlichkeit verloren geht.


www.unbarmherzigkeit.de

 das gewesene 

Woher wir kommen, erzählt, wer wir sind. In vergilbten Dokumenten, alten Fotos und stillen DNA-Spuren liegen die Geschichten unsere verborgen – Spuren von Leben, Liebe, Verlust und Hoffnung. Das Projekt von „das gewesene“ von Andrikos Segkis begibt sich seit fast zwei Jahrzehnten auf die Suche nach dessen Wurzen. Es verbindet Archive mit moderner Wissenschaft, um Licht in das Dunkel der Vergangenheit zu bringen – und dabei Identität, Herkunft und Zusammenhänge neu erlebbar zu machen.


„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“ (August Bebel, 1840-1913)


www.das.gewesene.de

 BullAuge

Das BullAuge ist die Literatur- und Geschichtswerkstatt der Stadtbücherei Heiligenhafen – eine offene Werkstatt für alle, die Worte lieben und Geschichte(n) neu erleben wollen. Inmitten der Stadtbücherei öffnen wir (Carmen Wagner, Andrikos Segkis und Marco Eggert sowie weitere Referentinnen und Referenten) ein Fenster in vergangene Zeiten und zukünftige Ideen. Hier kannst du stöbern, schreiben, forschen und erzählen. Ob jung oder alt, neugierig oder kreativ: Im BullAuge bist du eingeladen, mit Blick auf das Gestern das Heute zu hinterfragen – und das Morgen mitzugestalten. Die Schirmherrschaft für dieses Projekt wurde vom Ostholsteiner Landrat Timo Garz übernommen

 (I)NFORMELL • (K)ULTURELL • (O)RIGINELL
„Kleine Reportagen“ – große Geschichten

Seit fast zwei Jahrzehnten widmet sich Andrikos Segkis, den alle liebevoll nur „Iko“ nennen, mit Herzblut und Feingefühl seinen ganz besonderen „kleinen Reportagen“ – bewegenden Interviews und Podcasts, die weit über das Alltägliche hinausgehen. Mit einem offenen Ohr und echtem Interesse begegnet Iko dabei Menschen, deren Wurzeln, Geschichten und Lebenswege tief mit Griechenland verbunden sind. Ob ehemalige „Kofferkinder“, die einst mit einem Koffer voller Hoffnungen in ein neues Leben aufbrachen, oder prominente Stimmen des öffentlichen Lebens – Autor:innen, Künstler:innen, Musiker:innen, Kirchenvertreter:innen, Schauspieler:innen, Wissenschaftler:innen, Sportler:innen, Unternehmer:innen und Politiker:innen –, sie alle teilen mit ihm ihre Gedanken, Werke und Erfahrungen.

In jeder Begegnung, in jedem Gespräch entsteht etwas Besonderes: ein Stück gelebte Kultur, ein Fragment Zeitgeschichte, ein Blick in die Seele eines Menschen. Ikos Gesprächspartner:innen kommen aus allen Lebensbereichen – verbunden durch ihre griechischen Wurzeln oder eine tiefe Beziehung zu Griechenland. Die Themen seiner Reportagen sind vielfältig und zugleich tiefgründig: Literatur, Kunst, Kultur, Gesellschaft, Geschichte – Vergangenes, das nachhallt, und Gegenwärtiges, das bewegt. Ein feines Gespür für Zwischentöne, echtes Zuhören und die Fähigkeit, aus einem Gespräch ein Erlebnis zu machen, das ist IKO.NEWS...

Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" der Stadtbücherei Heiligenhafen

19. Sep. 2025 - 18:30 Uhr

Bis zu acht mal im Jahr findet in Verantwortung der Stadtbücherei Heiligenhafen sowie unter der Schirmherrschaft des Ostholsteiner Landrats Timo Gaarz monatlich die Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" statt. Themenschwerpunkte Sep.-Nov. 2025 ist die Zwangsarbeit während der NS-Zeit sowie Nachrichten aus Heiligenhafen in der Zeit von 1933 bis Kriegsende 1945.

Weiter  zur Veranstaltung am

19. Sep. 2025

Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" der Stadtbücherei Heiligenhafen

10. Okt. 2025 - 18:30 Uhr

Bis zu acht mal im Jahr findet in Verantwortung der Stadtbücherei Heiligenhafen sowie unter der Schirmherrschaft des Ostholsteiner Landrats Timo Gaarz monatlich die Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" statt. Themenschwerpunkte Sep.-Nov. 2025 ist die Zwangsarbeit während der NS-Zeit sowie Nachrichten aus Heiligenhafen in der Zeit von 1933 bis Kriegsende 1945.

Weiter  zur Veranstaltung am

10. Okt. 2025

Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" der Stadtbücherei Heiligenhafen

07. Nov. 2025 - 18:30 Uhr

Bis zu acht mal im Jahr findet in Verantwortung der Stadtbücherei Heiligenhafen sowie unter der Schirmherrschaft des Ostholsteiner Landrats Timo Gaarz monatlich die Literatur- und Geschichtswerkstatt "Das BullAuge" statt. Themenschwerpunkte Sep. - Nov. 2025 ist die Zwangsarbeit während der NS-Zeit sowie Nachrichten aus Heiligenhafen in der Zeit von 1933 bis Kriegsende 1945.

Weiter zur Veranstaltung am

07. Nov. 2025

Klare Kommunikation und Zusammenarbeit auf Augenhöhe – auch über Grenzen hinweg — ist mir wichtig!

Transparente, ehrliche Kommunikation und ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe sind für mich nicht nur selbstverständlich, sondern essenziell – ganz gleich, in welchem Land ein Projekt verankert ist. Ich arbeite bevorzugt unabhängig und flexibel, um kreative Lösungen schnell und unbürokratisch umsetzen zu können. Dort wo starre Entscheidungsstrukturen – wie sie etwa in Vereinen, Verbänden oder Nichtregierungsorganisationen vorkommen können – Prozesse verlangsamen, setze ich auf Eigenverantwortung, direkte Abstimmungen und pragmatisches Handeln. So entstehen nachhaltige Ergebnisse, die wirken – ohne Umwege.



Mehr erfahren